Zentrum für

Seelische Gesundheit

Herz­lich will­kom­men auf den In­ter­net­sei­ten des Zen­trums für See­li­sche Ge­sund­heit der Kreis­kli­ni­ken Darm­stadt-Die­burg. Auf den fol­gen­den Sei­ten möch­ten wir Ihnen un­se­re Ein­rich­tung und un­se­re The­ra­pie­an­ge­bo­te vor­stel­len. Das Zen­trum für See­li­sche Ge­sund­heit steht für eine ganz­heit­li­che und in­te­gra­ti­ve Be­hand­lung, bei der sich mo­der­ne bio­lo­gi­sche The­ra­pie­an­sät­ze und psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Ver­fah­ren ideal er­gän­zen. Für Fra­gen und An­re­gun­gen ste­hen wir Ihnen gerne per­sön­lich zur Ver­fü­gung.

Prof. Dr. med. Tho­mas Wo­b­rock
Chef­arzt des Zen­trums für See­li­sche Ge­sund­heit

Unsere

Klinik

Das Zen­trum für See­li­sche Ge­sund­heit (ZfSG) der Kreis­kli­ni­ken Darm­stadt-Die­burg stellt für einen gro­ßen Teil der Be­woh­ner des Land­krei­ses die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung im Falle einer psy­chi­schen Er­kran­kung si­cher. Unser um­fas­sen­des An­ge­bot zur Dia­gnos­tik und The­ra­pie steht je­doch auch Pa­ti­en­ten au­ßer­halb un­se­res Ein­zugs­ge­bie­tes bei freier Kapazität zur Ver­fü­gung. Men­schen mit De­pres­sio­nen, Ab­hän­gig­keits­er­kran­kun­gen, Angst­zu­stän­den, psy­cho­ti­schen Stö­run­gen und an­de­ren see­li­schen Er­kran­kun­gen fin­den in un­se­rem Zen­trum für See­li­sche Ge­sund­heit Rat und Hilfe.

 


Sind wir

Ihre Klinik?

Eine stationäre psychiatrische Behandlung sollte möglichst wohnortnah stattfinden, damit Patientinnen und Patienten nicht den Kontakt zu ihrem „normalen Leben“ verlieren. Wir haben einen Versorgungsauftrag für den Großteil des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Wir sind Ihre zuständige Klinik, wenn Sie älter als 18 Jahre sind, und in folgenden Gemeinden leben:


Unser Zentrum

Unser Zen­trum für See­li­sche Ge­sund­heit ver­fügt der­zeit über 76 Bet­ten ver­teilt auf 3 Sta­tio­nen, 23 ta­ges­kli­ni­sche Plät­ze und eine Psych­ia­tri­sche In­sti­tutsam­bu­lanz (PIA). Zusätzlich bieten wir bis zu 10 Patientinnen und Patienten eine stationsäquivalente Behandlung im häuslichen Umfeld (StäB) an.

Auf der Sta­ti­on P1, wel­che ihren Schwer­punkt in der Kri­sen­be­wäl­ti­gung sieht, wer­den ins­be­son­de­re Men­schen mit aku­ten Psy­cho­sen, sui­zi­da­len Kri­sen, Persönlichkeitsstörungen und an­de­ren aku­ten psy­chi­schen Be­las­tun­gen be­han­delt. Zur Sta­ti­on P1 ge­hört auch ein Be­reich für psy­chi­sche Er­kran­kun­gen des hö­he­ren Le­bens­al­ters (Ge­ron­to­psych­ia­trie). Die Sta­ti­on P2 ist auf die The­ra­pie von Pa­ti­en­ten mit Ab­hän­gig­keits­er­kran­kun­gen oder Psy­cho­sen, wie bei­spiels­wei­se Al­ko­hol­ab­hän­gig­keit und Schi­zo­phre­nie, spe­zia­li­siert. Auf der Sta­ti­on P3 wer­den Pa­ti­en­ten mit af­fek­ti­ven Stö­run­gen wie zum Bei­spiel De­pres­sio­nen be­han­delt. In der Ta­ges­kli­nik Die­burg fin­det die Be­hand­lung von Pa­ti­en­ten mit ver­schie­de­nen Krank­heits­bil­dern mit der Aus­nah­me von Ab­hän­gig­keits­er­kran­kun­gen und de­men­ti­el­len Er­kran­kun­gen statt, bei denen keine vollstationäre Behandlung notwendig ist. Wenn eine stationäre Behandlung verkürzt oder vermieden werden soll, gibt es die Möglichkeit einer stationsäquivalenten (StäB) Behandlung zu Hause. 

Allgemeine Informationen zum Klinikaufenthalt finden Sie hier:

Im Notfall

Das Zentrum für Seelische Gesundheit bietet rund um die Uhr, auch am Wochenende, eine psychiatrische Notfallversorgung an. Während der Öffnungszeiten unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) melden Sie sich bitte telefonisch dort unter:

Telefon 0 60 78 / 79 - 2920

Außerhalb der Öffnungszeiten der Institutsambulanz melden Sie sich bitte im Notfall (auch nachts oder am Wochenende) telefonisch auf der Station P1 unter:

Telefon 0 60 78 / 79 - 2955

 

 

 

Therapie

Auf der Grund­la­ge einer sorg­fäl­ti­gen fach­über­grei­fen­den Dia­gnos­tik wird ein in­di­vi­du­el­ler Be­hand­lungs­plan er­stellt, der me­di­ka­men­tö­se The­ra­pie, psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Ein­zel- und Grup­pen­be­hand­lung sowie spe­zi­al­the­ra­peu­ti­sche Ele­men­te mit­ein­an­der ver­knüpft. Hier­für ste­hen viele be­währ­te The­ra­pie­for­men wie Ergo-, Mu­sik-, Kunst-, Phy­sio- sowie Tanz- und Be­we­gungs­the­ra­pie zur Ver­fü­gung. Zu­sätz­lich bie­tet unser Zen­trum eine Be­hand­lung mit mo­der­nen neu­ro­wis­sen­schaft­li­chen Ver­fah­ren wie bei­spiels­wei­se der tran­s­kra­ni­el­len Ma­gnet­sti­mu­la­ti­on (rTMS) oder der tran­s­kra­ni­el­len Gleich­strom­sti­mu­la­ti­on (tDCS) an. Auch die Durch­füh­rung einer Elek­tro­kon­vul­si­ons­the­ra­pie (EKT) ist am hie­si­gen Zen­trum mög­lich.

Behandlungsziel

Die Ziele der Behandlung in unserer Klinik legen wir mit den Patientinnen und Patienten gemeinsam fest. Wir begleiten Sie in allen Phasen Ihrer Erkrankung auf dem Weg zurück in Ihr Leben außerhalb der Klinik. Für die meisten Menschen bedeutet die Wiedererlangung psychischer Gesundheit, ihr berufliches, soziales und familiäres Umfeld mitgestalten zu können. 


TV

Tipp

"Engel fragt",
hr-Fernsehen

In Deutschland sind rund 18 Millionen Menschen von einer psychischen Erkrankung betroffen. Obwohl das mehr als ein Viertel der Bevölkerung ausmacht, ist das Thema mit einem Tabu behaftet.

Schwieriger ist es für Menschen, die sich in einer psychiatrischen Klinik behandeln lassen. Woran liegt das? An den Zuständen in den Kliniken oder an der Angst, dadurch negative Konsequenzen zu erfahren? Wann kommt man in eine Psychiatrie? Und kann das auch gegen den eigenen Willen passieren?

Auf der Suche nach Antworten besuchte hr-Journalist Philipp Engel am 1. September 2021 unser Zentrum für Seelische Gesundheit und sprach mit Chefarzt Prof. Dr. med Thomas Wobrock und der leitenden Oberärztin Barbara Jost.

 

Akutstation
Psychiatrie

Im Auftrag des Hessischen Rundfunks hat die Filmemacherin Katrin Wegner von Oktober bis Dezember 2023 den Arbeitsalltag in unserem Zentrum für Seelische Gesundheit gefilmt.

Katrin Wegner ist es gelungen, den Arbeitsalltag inmitten von Suizidalität, Depression, Anorexie, Borderline und Suchterkrankungen ehrlich und wertschätzend zu dokumentieren.

Sendetermine der fünfteilige Reportage im hr jeweils montags ab dem 12.8. oder über die ARD-Mediathek.



Aktuelles

     

    26. August 2024 bis 5. September 2025


    Multiplikatorenausbildung: Trainer und Berater für Aggressions- und Sicherheitsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen, mit oder ohne Schwerpunkt stationäre Psychiatrien

    Der Lehrgang ist für alle Bereiche des Gesundheits- und Sozialwesens ausgerichtet. Es kann ein Schwerpunkt stationäre Psychiatrien ausgewählt werden, bei dem das Vermitteln körperlicher Kontrolltechniken vertieft wird.

     

    **********

    PatientenCafé Tagesklinik Dieburg

    Jeden zweitletzten Donnerstag laden wir zu einer Gesprächsrunde in unsere Tagesklinik ein. In ungezwungener Atmosphäre können sich Patienten, Ehemalige und Angehörige jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr untereinander austauschen

    Termine: Jeden zweitletzten Donnerstag im Monat, 15:30 bis 17 Uhr

    Förderverein

    Psy­chi­sche Er­kran­kun­gen haben oft er­heb­li­che so­zia­le Fol­gen. Um Pa­ti­en­ten zu­sätz­lich zur kli­ni­schen Be­hand­lung un­bü­ro­kra­tisch und in­di­vi­du­ell bei der so­zia­len In­te­gra­ti­on und Teil­ha­be über die Mög­lich­kei­ten des Kran­ken­hau­ses hin­aus un­ter­stüt­zen zu kön­nen, haben wir be­reits im Jahr 2013 ein För­der­ver­ein für unser Zen­trum ge­grün­det. Unser För­der­ver­ein wurde als be­son­ders för­de­rungs­wür­dig an­er­kannt (Frei­stel­lungs­be­scheid vom 30.12.2015, St-Nr. 00825055186).

    Spannende Berufsfelder

    Das Zentrum für Seelische Gesundheit an den Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sichert den Bewohnern des Landkreises ein gemeindenahes Therapieangebot, steht aber mit seinen spezifischen Angeboten zur Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen auch überregional Betroffenen zur Verfügung.

    Offene Stellen

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Seele und das Herzstück unseres Zentrum für seelische Gesundheit. Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemühen sich um reibungslose interne Abläufe, verbessern damit die Behandlungsqualität und tragen zur Auslastung bei, die für den wirtschaftlichen Erfolg des Hauses entscheidend ist. Dieser wiederum eröffnet Spielräume für die Optimierung der Arbeitsbedingungen.