Wir, die Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg (nachfolgend "wir" oder “Kreiskliniken“), freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website, die unter der Domain www.psychiatrie-umstadt.de abrufbar ist, und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Datenschutzrechte im Rahmen der Nutzung unserer Website.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Eigenbetrieb Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Kreiskliniken Groß-Umstadt und Seeheim-Jugenheim
Betriebsleitung: Herr Christoph Dahmen, Frau Pelin Meyer
Kreisklinik Groß-Umstadt
Krankenhausstraße 11
D-64823 Groß Umstadt
Tel.: (+49) 06078-79-0
E-Mail: info@kreiskliniken-dadi.de
Kreisklinik Seeheim-Jugenheim
Hauptstraße 30
D-64342 Seeheim-Jugenheim
Tel.: (+49) 06257-508-0
E-Mail: info@kreiskliniken-dadi.de
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Herrn Rechtsanwalt Boris Reibach, LL.M.
Adenauerallee 136
53113 Bonn
Deutschland
Kontakt: https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer Website notwendigerweise entstehen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei dem Besuch unserer Website anfallen, sowie über deren Speicherdauer.
Bei dem Zugriff auf unsere Website durch Ihr Endgerät werden von uns folgende Daten verarbeitet: • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, • Dauer des Besuchs, • Art des Endgeräts, • verwendetes Betriebssystem, • die Funktionen, die Sie nutzen, • Menge der gesendeten Daten, • Art des Ereignisses, • IP – Adresse • Domain Name, Diese Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Bereitstellung des Dienstes, zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen. Wir verfolgen dabei das Interesse, die Inanspruchnahme unserer Website und deren technische Funktionsfähigkeit zu ermöglichen. Bei Aufruf unserer Website werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne diese Bereitstellung können Sie unsere Dienste nicht nutzen. Wir löschen diese Daten in der Regel nach sieben Tagen, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckfortfall d.h. d.h. wir löschen Ihre Nutzungsdaten unmittelbar nach dem Nutzungsvorgang und wenn sie nicht mehr zu Zwecken der IT-Sicherheit benötigt werden.
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um Ihnen den Besuch unserer Website attraktiver gestalten zu können und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden automatisch nach der Beendigung Ihrer Browser-Sitzung gelöscht. Wir verwenden auch langfristige Cookies, die vor allem dazu genutzt werden, um Ihnen als Besucher unserer Website dauerhaft wiederkehrende Einstellungen bereitstellen zu können. Cookies ermöglichen uns auch eine Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher, jedoch nur im Rahmen der Gültigkeitsdauer des Cookies. Dies ermöglicht uns eine Anpassung unserer Website individuell an Ihre Wünsche. Weitere Informationen über Cookies erfahren Sie unter: www.allaboutcookies.org/ge/ Sie können der Datenerhebung und -speicherung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner bspw. durch entsprechende Änderung Ihrer Browser-Einstellungen verhindern, so dass Cookies nicht akzeptiert werden oder Sie vor dem Setzen eines Cookies benachrichtigt werden. Hierdurch kann jedoch gegebenenfalls der Funktionsumfang unserer Website oder unserer Services eingeschränkt werden. Eine Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind allerdings so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sollten Sie die Speicherung unserer Cookies auf Ihrem Computer nicht wünschen, gehen Sie bitte wie zuvor beschrieben vor. Beim erstmaligen Aufrufen unserer Webseite erhalten Sie am oberen Bildschirmrand eine Pop-up-Nachricht mit Informationen zur Verwendung von Cookies. Wenn Sie den dort platzierten Button anklicken und Ihre Einwilligung in das Setzen von Cookies abgeben, speichern wir einen Cookie, damit wir wissen, dass Sie unsere Nachricht zur Kenntnis genommen haben und diese bei Ihrem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Zweck und das damit verfolgte Interesse ist die Bereitstellung unserer Website und die Darstellung unseres Unternehmens. Die Verwendung der Cookies zur Optimierung und Anpassung unserer Website helfen uns, zu erfahren, wie die Website genutzt wird und wie wir unser Angebot stetig verbessern können. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Interne Empfänger: Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff, die dies für die oben unter den Ziffern 3. und 4. genannten Zwecke benötigen.
Externe Empfänger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb der Kreiskliniken weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Externe Empfänger können sein:
a) Auftragsverarbeiter
Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für unser Angebot oder die Bereitstellung von Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.
b) Öffentliche Stellen
Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen.
Die Speicherdauer personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kapitel zur Datenverarbeitung. Zusätzlich gilt generell: wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Artikels 22 der DSGVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt.
Als von der Datenverarbeitung betroffener Person stehen Ihnen zahlreiche, im Folgenden genannten Rechte zur Verfügung:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen. Nähere Einzelheiten zu diesem Widerspruchsrecht entnehmen Sie bitte Ziffer 10 dieser Datenschutzerklärung
Widerspruch gegen Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Nähere Einzelheiten zu diesem Widerspruchsrecht entnehmen Sie bitte Ziffer 10 dieser Datenschutzerklärung.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
Ihr Kontakt zu uns: Des Weiteren können Sie sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an info@kreiskliniken-dadi.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift.
Sie haben – neben den allgemeinen unter Ziffer 10 dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Betroffenenrechten – ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interessen), und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Datenverarbeitung aufgrund einer Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Recht und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung: In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen. Richten Sie diesen bitte an:
Kreisklinik Groß-Umstadt
Krankenhausstraße 11
D-64823 Groß Umstadt
Tel.: (+49) 06078-79-0
E-Mail: info@kreiskliniken-dadi.de
Kreisklinik Seeheim-Jugenheim
Hauptstraße 30
D-64342 Seeheim-Jugenheim
Tel.: (+49) 06257-508-0
E-Mail: info@kreiskliniken-dadi.de
Websites sowie Dienste anderer Anbieter, auf die von dieser Website verlinkt wird, wurden und werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die auf dieser Website verlinkten Angebote Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote.
Es gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung. Stand [22.05.2018].