Das Zentrum für Seelische Gesundheit bietet rund um die Uhr, auch am Wochenende, eine psychiatrische Notfallversorgung an. Außerhalb unserer regulären Arbeitszeiten ist nachts und am Wochenende immer ein diensthabender Arzt im Haus. Manchmal ist ein Gespräch in einer akuten Krise schon ausreichend, manchmal kann eine stationäre Behandlung notwendig sein.
Im Notfall können sich alle Betroffenen an uns wenden. Wenn Sie im östlichen Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg wohnen, sind wir für Sie die nächste zuständige Psychiatrische Klinik.
Sollte eine stationäre Aufnahme notwendig sein, wird diese nach Möglichkeit in unserer Klinik erfolgen. Sollten Sie eine Aufnahme bei uns wünschen, aber nicht im unserem primären Versorgungsgebiet wohnen und wir keine freien Bettenkapazitäten haben, unterstützen wir Sie bei der Aufnahme in die für Sie zuständige Klinik.
Während der Öffnungszeiten der Institutsambulanz können Sie im Notfall auch persönlich vorbeikommen. Bitte rechnen Sie in diesem Fall jedoch mit Wartezeiten.
Außerhalb der Öffnungszeiten der Institutsambulanz kommen Sie im Notfall bitte auf die Station P1 im 1. Obergeschoß. Die Mitarbeiter informieren den diensthabenden Arzt, der mit Ihnen sprechen wird.
Während der Öffnungszeiten unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) melden Sie sich bitte telefonisch dort unter Telefon 06078-79 2920.
ACHTUNG: Unterschiedliche Telefon- und Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) finden Sie hier >> Öffnungszeiten PIA
Telefonzeiten der Institutsambulanz:
Montag | 9:00 – 12:00 Uhr |
Dienstag | 9:00 – 12:00 Uhr |
Mittwoch | 9:00 – 12:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00 – 12:00 Uhr |
Freitag | 9:00 – 12:00 Uhr |
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht auf Band hinterlassen, wir rufen zurück.
Im Notfall melden Sie sich außerhalb der Öffnungszeiten der Institutsambulanz bitte telefonisch auf der Station P1 unter Telefon 06078-79 2955.
Eine schwierige Situation für Sie, da Sie sich Sorgen machen. Immer wieder werden wir gefragt, ob wir als psychiatrische Klinik in einem solchen Fall nicht tätig werden können.
Bei akuten Gefährdungsaspekten wie akuter Suizidalität oder Fremdaggressivität rufen Sie bitte die Polizei unter der Nummer 110 an. Die Polizei wird vor Ort entscheiden, ob eine psychiatrische Untersuchung in der Klinik notwendig ist und diese veranlassen. Wir beurteilen dann in der Klinik nach ärztlicher Untersuchung, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt und akute Gefährdungsaspekte bestehen. Nur wenn dies der Fall ist, kann eine Behandlung auch gegen den Willen des Betroffenen erfolgen.
Handelt es sich Ihrem Eindruck nach eher um längerfristig problematische Situationen (z.B. eine dementielle Entwicklung mit zunehmender Schwierigkeit, sich selbst zu versorgen) ist der Sozialpsychiatrische Dienst Ihr Ansprechpartner https://www.gesundheitsamt-dadi.de/psyche/sozialpsychiatrischer-wegweiser/ Die Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes nehmen vor Ort Kontakt mit dem Betroffenen auf und beraten gegebenenfalls zu weiteren Hilfsangeboten.
Weitere Beratungs- und Hilfsangebote finden Sie im Sozialpsychiatrischen Wegweiser: https://www.gesundheitsamt-dadi.de/psyche/sozialpsychiatrischer-wegweiser/